„My home is my castle“, wie die Engländer so schön wissen. Das eigene Zuhause gibt ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit und gilt als Hort der eigenen Identität. Dies trifft umso mehr auf Menschen mit Demenz zu die zu Hause den allergrößten Teil ihrer Zeit verbringen. Rund zwei von drei Demenzkranken in Deutschland* leben noch in den eigenen vier Wänden. …
Read More »Eine Alternative zum Friedhof: Vor- und Nachteile der Bestattung im Friedwald
Heutzutage gibt es mehrere etablierte Alternativen zur klassischen Friedhofbestattung. Dieser Beitrag behandelt die ökologische Bestattung in einem Friedwald als sinnvolle Beisetzungsalternative. Dabei wird zunächst der Begriff des Waldfriedhofs erklärt. Anschließend wird im genaueren auf die Baumbestattung eingegangen, um abschließend Vor- und Nachteile dieser Bestattungsarten zu vergleichen. Erklärung des Begriffs „Waldfriedhof“ Unter einem Waldfriedhof versteht man einen Friedhof, der sich in …
Read More »Neuer Internetauftritt des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung
Der Internetauftritt des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung unter www.pflegebevollmächtigter.de erscheint ab jetzt in einem neuen Design mit deutlich verbesserter Benutzerfreundlichkeit. Die Homepage wurde dazu nicht nur optisch, sondern auch technisch, inhaltlich und funktional neu gestaltet. Besucher erhalten hier auch weiterhin aktuelle und umfangreiche Informationen über die Ziele und Arbeit des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung. Die neue, schlankere Navigation erleichtert dazu nun das …
Read More »Wichtig: auf diese Anzeichen von Hörverlust sollten Sie achten und reagieren
Viele Betroffene von Hörverlust ignorieren die ersten Symptome, da sie sich nicht „alt genug“ fühlen oder Angst vor davor haben, was andere zu einem Hörgerät sagen werden. Jedoch haben in Deutschland über 30% der 50-jährigen schon starke Hörprobleme. Damit Sie nicht zu lange warten, sind hier Tipps wie Sie einen Hörverlust bei sich erkennen können. Die Symptome von Hörverlust Das …
Read More »Hohe Diskrepanz zwischen dem Interesse von Senioren an neuer Technologie und ihren Fertigkeiten als Anwender
Eine neue Umfrage des Unternehmens Doro, ein Anbieter im Bereich Telekommunikationslösungen für Senioren, kommt zu überraschenden Ergebnissen: Entgegen der landläufigen Meinung sind die meisten Senioren (66 Prozent) von neuen Technologien begeistert und setzen großes Vertrauen in ihr Potenzial, Hilfe im Alltag zu leisten. Dennoch setzen lediglich 14 Prozent der Befragten technische Hilfsmittel wie Sicherheitsalarme, Apps und Sensoren tatsächlich ein. Der …
Read More »Mehr als „Mc Oldie“: Geschäftsidee Seniorenbetreuung als Franchise
Eine selbständige Tätigkeit im Gesundheits- und Pflegemarkt bietet viele Vorteile. Die Arbeit ist auf vielen Ebenen herausfordernd, aber zugleich sehr befriedigend. Das gute Gefühl für andere da zu sein und die positiven Rückmeldungen der Pflegebedürftigen stärken alle Pflegenden. Und die wirtschaftliche Zukunft sieht bis mindestens Mitte des 21. Jahrhunderts mehr als rosig aus – laut Prognosen des statistischen Bundesamts wird …
Read More »So schaffen Senioren die Hausarbeit
Die meisten Menschen wünschen sich, auch im Alter in den eigenen vier Wänden zu leben. Selbst bei gesundheitlichen Einschränkungen möchten sie in ihrer vertrauten Umgebung bleiben und ihre Unabhängigkeit behalten. Dazu gehört aber auch, Wohnung oder Haus in Ordnung zu halten. Damit bei der Hausarbeit die körperlichen Belastungen insbesondere für Rücken und Gelenke so gering wie möglich bleiben, sollte man …
Read More »Mehr Mobilität mit einem elektrischen Dreirad
Als Sessel- oder Liegerad bieten E-Dreiräder bequemen Fahrspaß. Doch auch viele körperliche Einschränkungen können mit E-Dreirädern ausgeglichen werden. Das Interesse an E-Dreirädern steigt stetig, vor allem in einer alternden Gesellschaft. Mit einer neuen Datenbank bietet der ökologische Verkehrsclub VCD e.V. erstmalig einen herstellerübergreifenden Überblick über aktuelle E-Dreirad-Modelle. E-Räder sind seit Jahren ein Verkaufsschlager – mehr als 3,5 Millionen sind mittlerweile …
Read More »Studie: Senioren nutzen Smartphone-Sprachassistenten häufiger als Digital Natives
Junge Leute bis 30 Jahren haben für Sprachassistenten auf Smartphones offenbar weniger Anwendung als Senioren: Dieses überraschende Ergebnis legt eine neue Umfrage der Internet-Agentur QUISMA unter 1008 Deutschen im Alter von 14 bis 70 Jahren offen. Mit einem Anteil von nur 23,2 Prozent nutzen die unter 20-jährigen die digitalen Helfer am seltensten. Sogar bei den über 60-jährigen liegt der Wert …
Read More »Keine Frage des Alters: Berühren, streicheln, kuscheln
Köln, im September 2017. Berühren, streicheln, kuscheln: Körperkontakt wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Er baut das Selbstwertgefühl auf und Stress ab, lindert Schmerzen und wirkt Depressionen entgegen. Durch Körperkontakt – ohne sexuelle Intentionen – werden positive Emotionen im Gehirn ausgelöst. Selbst kurze Umarmungen können diese Effekte auslösen. Dennoch werde das Tastsinnessystem „gnadenlos unterschätzt“, sagt Martin Grunwald, Leiter des …
Read More »