Viele chirurgische Operationen sowie auch bestimmte Erkrankungen erfordern nach der eigentlichen Behandlung einen Aufenthalt in einer Rehaklinik, kurz für Rehabilitations-Klinik. Der Aufenthalt in der Rehaklinik ist ein wesentlicher Baustein für eine vollständige Genesung, daher sollten Patientinnen und Patienten unbedingt darauf achten, welche Rehaklinik allgemein ein gutes Angebot hat und welche speziell für ihren Krankheitsverlauf am besten geeignet ist. Das wichtigste …
Read More »Gesundheit
Gelenkschmerzen: eine kurzer Überblick
Die möglichen Auslöser von Gelenkschmerzen sind vielfältig. Verschiedene akute oder chronische Beschwerden bilden die Hauptunterscheidungsmerkmale. Dabei ist die Altersgruppe der über 50-Jährigen deutlich häufiger von Gelenkproblemen betroffen. Krankheitsbilder wie Autoimmunerkrankungen oder Stoffwechselstörungen bedürfen einer speziellen Therapie. In Folge einer ungewohnt starken Belastung können kurzfristig Beschwerden auftreten. In jedem Fall sollte bei Gelenkschmerzen, die nicht abklingen und sich verstärken, ärztlicher Rat …
Read More »Pflegegutachten: So bereiten Sie den Gutachter-Termin richtig vor
Leistungen bewilligt die Pflegeversicherung nur dann, wenn ein Gutachter die Pflegebedürftigkeit einer Person festgestellt hat. Das Pflegegutachten muss von der pflegebedürftigen Person und seinen Angehörigen peinlich genau vorbereitet werden. Dabei gilt es, die folgenden Punkte unbedingt zu beachten. Stellt eine pflegebedürftige Person oder ihr Angehöriger einen Antrag auf Pflegeleistungen, beauftragt die Pflegeversicherung einen Gutachter beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) …
Read More »Lebensqualität und Selbständigkeit erhalten: Mobilität im Alltag für Ältere
Senioren führen heutzutage ein bewegtes Leben – sie genießen den Spaziergang in der freien Natur, fahren zu Ihrem Sportkurs, treffen Freunde oder erledigen Ihre Einkäufe im Supermarkt. Diese Mobilität stärkt nicht nur die sozialen Kontakte, sondern ist essentiell für die Gesundheit – nicht umsonst heißt es im Volksmund: Wer rastet, der rostet. Doch kann diese Mobilität durch den natürlichen körperlichen …
Read More »Gesundheitsschuhe – mit dem richtigen Schuhwerk gegen Volksleiden
Unsere Mobilität ist in erster Linie von den Füßen abhängig – so viel ist klar. Oftmals wissen Betroffene die Funktion ihrer Füße jedoch erst zu schätzen, wenn erste Wehwehchen den sonst für selbstverständlich genommenen Gang erschweren. Vor allem mit zunehmendem Alter nehmen auch die Beschwerden zu – umso wichtiger ist es also, diversen Leiden entgegenzuwirken und schon im Vorfeld präventive …
Read More »Ein Hörgerät muss her: Was zahlt die Krankenkasse dazu?
Wenn ein Hörverlust vorliegt, stellt Ihr HNO Arzt eine Verordnung für ein Hörgerät für Sie aus. Diese Verordnung reicht Ihr Akustiker für Sie bei Ihrer Krankenkasse ein und wartet dann einen positiven Bescheid für eine Zuzahlung ab, eher er einen Vorgang abschließen kann. Die Höhe der Zuzahlungen schwankt geringfügig zwischen den verschiedenen Kassen und hängt von dem Grad des Hörverlustes …
Read More »Schlafstörungen: wie Senioren nachts zur Ruhe kommen
Schlafstörungen: Eben noch hundemüde, doch kaum gebettet macht sich auf einmal eine innere Unruhe breit, die jeglichen Schlaf verhindert. Rund 20 Millionen Menschen in Deutschland werden von Zeit zu Zeit von nächtlicher Unruhe geplagt, etwa 4 Millionen sind regelmäßig betroffen. Ob Stress im Beruf oder im Ehrenamt, Streit mit dem Partner oder anderen nahestehende Menschen, Sorgen, finanzielle Probleme, Nachbarschaftsärger oder …
Read More »Chronischer Tinnitus: So blenden Sie die Ohrgeräusche aus
Wer sich über anhaltendes Piepen, Rauschen oder Summen im Ohr ständig ärgert, gerät in einen Teufelskreis, der die Töne im Ohr noch verstärkt. Doch selbst wenn bei permanenten Ohrgeräuschen keine Aussicht auf Heilung besteht, „kann man lernen, einen chronischen Tinnitus auszublenden“, erklärt Dr. Frank Matthias Rudolph, Facharzt für Psychosomatische Medizin aus Boppard und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Tinnitus-Liga. Schlafstörungen können Ohrgeräusche …
Read More »Mit Krafttraining zu Hause Stürze vermeiden
Stürze sind mit Abstand die häufigste Unfallart bei Bestagern und Senioren. Die Zahl der Stürze älterer Menschen geht bundesweit in die Hunderttausende; allein 2012 sind rund 6.250 Bundesbürger, die älter waren als 65 Jahre, nach einem häuslichen Sturz gestorben. Das sind erschreckende Zahlen, und diese haben viele Gründe. Zu dunkle Flure und Treppen gehören dazu – ein simples Nachtlicht kann …
Read More »Reisen als Senior: Pausen und Achtsamkeit für einen guten Urlaub
Die Deutschen sind Reiseweltmeister – und zwar in jedem Alter. Dass Bestager und Senioren viel unterwegs sind, ist auch absolut begrüßenswert: Reisen aktiviert den gesamten Organismus, bringt Abwechslung, neue Eindrücke und vertreibt Einsamkeit und schlechte Stimmung. Auch für das Gehirn sind Urlaubserlebnisse ein gutes Training: ein kleiner Tagesrückblick am Abend der einzelnen Reisetage mit detaillierten inneren Bildern von Menschen, Namen …
Read More »