Freitag , 4 Juli 2025

Allgemein

Fit ins hohe Alter: so helfen Nahrungsergänzungsmittel

Mit 60 wurde man früher zum alten Eisen gerechnet. Doch die Zeiten sind vorbei. Heute sind Senioren und Best Ager zwischen 50 und 70 so aktiv wie nie. Dazu ist körperliches und seelisches Wohlbefinden eine wichtige Voraussetzung – die richtigen Nahrungsergänzungsmittel können dabei helfen. Da der Organismus mit zunehmendem Alter einer Fülle von Veränderungen unterworfen ist, ist es jetzt besonders …

Read More »

Demenz früh angehen – die Gedächtnisambulanz hilft

Eine Demenz kündigt sich stets langsam und leise an. Man vergisst eine Telefonnummer, die sich seit 20 Jahren nicht geändert hat, verlegt die Brille und braucht Stunden, um sie wiederzufinden, und wie war noch mal der Name der netten Busfahrerin, die täglich an der Haltestelle grüßt? Wenn sich solche Vorfälle häufen, kann es sich lohnen, eine Gedächtnisambulanz aufzusuchen. Dort können …

Read More »

Neue Broschüre > Sehen im Alter < schärft den Blick

Das Risiko einer Augenerkrankung steigt mit zunehmendem Alter rapide an. In unserer älter werdenden Gesellschaft müssen sich deshalb immer mehr Menschen mit einem Sehverlust auseinandersetzen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) haben dazu jetzt die neue Broschüre „Sehen im Alter“ vorgestellt. Die Publikation richtet sich an Menschen in …

Read More »

Mode für Bestager – Grau ist vorbei!

Mode ist mehr als schützende Kleidung, die wir uns schnell überwerfen. Sie ist Visitenkarte, sie zeigt und verändert unsere Stimmung und gibt einen ersten Eindruck für Außenstehende. Das haben auch die Anbieter verstanden: vorbei sind die Zeiten, in denen Kleidung für Ältere hauptsächlich funktional in gedeckten Farben gehalten war, und das ist auch gut so! Kleidung ist mehr denn je …

Read More »

Interview: Aktivitäten für Ältere in Kirche und Religionsgemeinschaften

Gabriele Holdorf ist die Altenbeauftragte der Bremischen Evangelischen Kirche, der evangelischen Landeskirche in Bremen und Bremerhaven. Wir lernten Gabriele Holdorf auf den Seniorentagen der Messe Bremen im September vergangenen Jahres kennen und freuen uns sehr, unseren Lesern dieses ausführliche Interview zum Engagement Älterer in Kirchen und Religionsgemeinschaften anbieten zu können. Weitere Informationen zu Holdorfs Arbeit unter www.kirche-bremen.de Bestagerinfos: Heute gestalten …

Read More »

Leider schlecht für die Gesundheit: medizinischer Rat aus dem Internet

Mit nur einem Klick zum guten Rat? Das hört sich gut an, lässt sich doch im Internet bekanntlich für fast alles eine (mehr oder weniger funktionierende) Lösung finden. Die tatsächliche eigene gesundheitliche Gefährdung oder sogar Erkrankung lässt sich so aber nicht korrekt einschätzen. Es klingt so verlockend: kein stundenlanges Sitzen im Wartezimmer, keine Scheu bei „dummen Fragen“, zeitgleicher Zugriff auf …

Read More »

Stressfrei und harmonisch: mit Gelassenheit durch die Festtage und Silvester

Jedes Jahr kommen die Feiertage und das Jahresende doch wieder schneller als erwartet. Viele Menschen werden dann unruhig und verfallen in Aktionismus rund um Geschenke, Verwandtschaft, Heimdekoration und Essen. Um die kommende Zeit mit nahestehenden Menschen entspannt genießen zu können, hilft eine Mischung aus entspannter innerer Einstellung und kluger Vorbereitung. Das wichtigste ist, sich von den eigenen Erwartungen und Vorstellungen …

Read More »

Interview: Bridge spielen – ein altes Hobby neu entdeckt

Die begeisterte Bridgespielerin, Bridgelehrerin und Vereinsaktive Monika Fastenau berichtet in diesem Interview von dem beliebten Kartenspiel. Bridgespieler haben oft ein sehr inniges Verhältnis zu ihrem Zeitvertreib. Wie es dazu kommt und was es zu beachten gibt, berichtet Monika Fastenau vom “Bridgeclub ROT-WEISS Bremen e.V.“ Warum fasziniert Bridge? Gerade für ältere Menschen kann Bridge als Freizeitspaß eine wichtige Rolle einnehmen. Bridgespieler …

Read More »

Autofahren für Ältere – sollten Senioren zum „Alters-TÜV“?

Der Führerschein wird in Deutschland auf Lebenszeit vergeben. Je älter ein Autofahrer, desto älter auch das Dokument zum Fahrzeugführen – mancher „Lappen“ hat schon mehrere Jahrzehnte auf dem Buckel. Ein alterndes Dokument stellt keine Gefahr dar, anders ist es jedoch mit älteren Autofahrern, deren Wahrnehmungs- und Reaktionsfähigkeiten nachlassen können. Stellen Senioren ab einem bestimmten Alter ein Risiko im Straßenverkehr dar? …

Read More »