Montag , 2 Dezember 2024

Wie man mit Schuldgefühlen und Ressentiments bei der Pflege der Eltern umgeht

Die Pflege der eigenen Eltern ist eine Verantwortung, die viele Menschen aus Liebe und Pflichtgefühl gerne übernehmen. Allerdings ist die Realität oft komplexer und anspruchsvoller als erwartet. Der körperliche und emotionale Tribut sowie die sich entwickelnde Dynamik der Eltern-Kind-Beziehung können zu Gefühlen der Frustration, Traurigkeit und sogar Verbitterung führen.

Es ist wichtig, sich einzugestehen, dass diese Gefühle normal sind. Die Liebe und Fürsorge für die Eltern werden dadurch nicht geschmälert. Schuldgefühle, Frust und Unwille können verschiedene Ursachen haben, wie das Gefühl, nicht genug zu tun, falsche Entscheidungen zu treffen oder Frustration über die eigenen Grenzen zu empfinden.

Vier Strategien für den Umgang mit negativen Gefühlen
 

1. Erkennen und akzeptieren Sie Ihre Gefühle

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Rolle einer Pflegeperson eine anspruchsvolle und vielschichtige Aufgabe darstellt. Es ist normal, eine Reihe von Gefühlen zu empfinden, einschließlich Schuldgefühlen. Es ist ratsam, Selbstmitgefühl zu üben und sich nicht zu hart zu beurteilen.

Das Führen eines Tagebuchs kann helfen, Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten sowie Muster oder Auslöser für Schuldgefühle zu erkennen. Dies ist ein privater Raum, in dem Sie ehrlich zu sich selbst sein können.

Sprechen Sie mit Ihren Familienmitgliedern über die realistischen Erwartungen an Ihre Rolle als Pfleger. Teilen Sie die Verantwortung und bitten Sie sie gegebenenfalls um Unterstützung in bestimmten Bereichen. Eine offene Kommunikation kann die Belastung verringern und Schuldgefühle mindern.

2. Feiern Sie kleine Siege

Konzentrieren Sie sich nicht auf das, was Sie nicht getan haben, sondern auf das, was Sie erreicht haben. Feiern Sie kleine Erfolge, sei es, dass Sie eine schwierige Situation erfolgreich gemeistert haben, eine angenehme Umgebung für Ihre Eltern geschaffen haben oder einfach einen schönen Tag zusammen verbracht haben.

Pflegen Sie eine Praxis der Dankbarkeit, indem Sie die positiven Aspekte Ihrer Pflegearbeit anerkennen. Dankbarkeit, selbst für kleine Momente, kann Schuldgefühle ausgleichen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

3. Suchen Sie Unterstützung

Der Beitritt zu einer Selbsthilfegruppe oder der Kontakt zu anderen Pflegenden kann Ihnen ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln. Der Austausch von Erfahrungen, Herausforderungen und Bewältigungsstrategien mit anderen, die Ihre Situation verstehen, kann Sie bestärken und ermutigen.

Wenn Schuldgefühle Sie überwältigen, sollten Sie sich an einen Therapeuten oder Berater wenden. Professionelle Unterstützung kann Ihnen helfen, die Ursachen von Schuldgefühlen zu erforschen, Bewältigungsmechanismen zu entwickeln und Werkzeuge für den Umgang mit schwierigen Emotionen bereitzustellen.

4. Üben Sie Achtsamkeit

Integrieren Sie Achtsamkeitspraktiken in Ihre tägliche Routine. Achtsames Atmen, Meditation oder Yoga können Ihnen helfen, im Augenblick präsent zu sein und Ängste über die Vergangenheit oder die Zukunft zu reduzieren. Achtsamkeit fördert die Selbstwahrnehmung, ohne zu urteilen.

Wenn Sie vor schwierigen Entscheidungen stehen, gehen Sie diese achtsam an. Bedenken Sie, dass Entscheidungen stets mit guten Absichten getroffen werden und dass die Umstände möglicherweise außerhalb Ihrer Kontrolle liegen. Diese Perspektive kann dazu beitragen, Schuldgefühle im Zusammenhang mit Entscheidungen zu lindern.

Fünf Strategien für den Umgang mit Ressentiments
 

Die Bewältigung von Ressentiments ist ein entscheidender Aspekt bei der Pflege alternder Eltern. Ressentiments können aus verschiedenen Gründen entstehen, z. B. weil man sich überfordert fühlt, weil es an Unterstützung durch Familienmitglieder mangelt oder weil sich die Dynamik der Eltern-Kind-Beziehung verändert hat.

1. Kommunizieren Sie offen

Groll kann oft im Stillen schwelen. Offene und ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel, um Gefühle des Grolls anzusprechen und aufzulösen. Sprechen Sie mit Ihren alternden Eltern, Geschwistern oder anderen Familienmitgliedern über Ihre Gefühle und betonen Sie dabei, dass Sie Unterstützung und Verständnis brauchen.

Ermutigen Sie zu einem offenen Dialog, indem Sie sich die Sichtweisen der anderen aktiv anhören. Das Verständnis der Sichtweisen der Familienmitglieder kann helfen, Empathie aufzubauen und den Weg für gemeinsame Lösungen zu ebnen.

2. Setzen Sie Grenzen

Legen Sie Ihre körperlichen, emotionalen und zeitlichen Grenzen klar fest. Es ist wichtig zu erkennen, dass das Setzen von Grenzen kein Zeichen von Vernachlässigung ist, sondern ein wichtiger Aspekt für die Erhaltung Ihres Wohlbefindens als Pflegeperson darstellt.

Sprechen Sie Ihre Grenzen gegenüber Ihren alternden Eltern und Familienmitgliedern aus und lassen Sie sie wissen, was Sie realistischerweise bewältigen können und wo Sie möglicherweise Hilfe benötigen. Die Festlegung von Erwartungen kann dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden, die zu Unmut führen können.

3. Suchen Sie Unterstützung

Erwägen Sie ein Familientreffen, um die Pflegeaufgaben zu besprechen und sicherzustellen, dass alle auf derselben Seite stehen. Nutzen Sie diese Zeit, um die Aufgaben gerecht zu verteilen und alle Bedenken oder Missverständnisse anzusprechen. Auf diese Weise können Sie aufhören, sich persönlich für Ihre Eltern verantwortlich zu fühlen.

In manchen Fällen kann die Hilfe eines Mediators, Beraters oder Therapeuten eine unparteiische Perspektive bieten und eine konstruktive Kommunikation zwischen den Familienmitgliedern erleichtern. Professionelle Hilfe kann besonders dann hilfreich sein, wenn die Emotionen hochkochen.

4. Einfühlungsvermögen üben

Versuchen Sie, die Perspektive Ihrer älteren Eltern und Geschwister zu verstehen. Bedenken Sie, dass auch sie mit schwierigen Gefühlen und Anpassungen konfrontiert sein können. Einfühlungsvermögen fördert Mitgefühl und baut Ressentiments ab.

Ermutigen Sie Familienmitglieder dazu, sich die Verantwortung für die Pflege zu teilen. Eine Aufteilung der Aufgaben entsprechend der individuellen Stärken und der Verfügbarkeit kann ein Gefühl des gemeinsamen Engagements fördern und die Belastung für eine Person verringern.

5. Professionelle Unterstützung suchen

Wenn der Groll weiterhin besteht, sollten Sie eine Einzel- oder Familientherapie in Erwägung ziehen. Eine Fachkraft für psychische Gesundheit kann Ihnen dabei helfen, komplexe Familiendynamiken zu bewältigen, ungelöste Probleme anzusprechen und Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Um negative Emotionen zu reduzieren, können Sie eine Dankbarkeitsübung in Ihren Tagesablauf integrieren. Indem Sie sich auf positive Momente in der Pflege konzentrieren, können Sie Ihre Perspektive ändern.

Selbstfürsorge entscheidet

Setzen Sie Prioritäten für Ihr Wohlergehen: Als Pflegender sollten Sie Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden in den Vordergrund stellen. Planen Sie regelmäßige Pausen ein, gehen Sie Aktivitäten nach, die Ihnen Freude bereiten, und nehmen Sie sich Zeit für Selbstreflexion und Entspannung.

Bauen Sie ein Unterstützungssystem auf: Umgeben Sie sich mit einem Netzwerk aus Freunden, Familie und Selbsthilfegruppen. Die Gewissheit, dass Sie mit Ihrer Pflege nicht allein sind, kann Ihnen Trost spenden und wertvolle Perspektiven eröffnen.
Nutzen Sie die Möglichkeit der Kurzzeitpflege und zögern Sie nicht, Kurzzeitpflegedienste in Anspruch zu nehmen. Diese bieten eine vorübergehende Entlastung für Pflegende und können wertvolle Zeit für die Selbstfürsorge bieten, um einem Burnout vorzubeugen.

One comment

  1. Danke für die Tipps. Gefühle ist ein großer Faktor, besonders bei der Pflege der eigenen Eltern. Wer damit umgehen kann, hat schon fast gewonnen.
    Vielen Dank,
    VG, Maros Feher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert