Freitag , 13 Dezember 2024

Reiselust in jedem Alter – unterwegs mit dem Fernbus

Reiselust ist keine Frage des Alters. Die meisten Senioren genießen ihre Freizeit in vollen Zügen – dazu gehören auch regelmäßige Urlaube und Städtereisen. Reisen mit dem Flugzeug oder der Bahn sind jedoch nicht nur teuer, sondern auch mit langen Wartezeiten und Umsteigen verbunden.

Eine Alternative ist dazu der Fernbus, der nicht nur innerhalb Deutschlands direkte Städteverbindungen bietet, sondern auch viele Ziele im Ausland ansteuert. Und seines vergleichsweise geringen Energieverbrauchs pro Kopf und zurückgelegtem Kilometer sind Reisen mit dem Fernbus auch besonders nachhaltig.

Fernbus-Buchung

Fahrkarten für verschiedene Fernbusanbieter können heute bequem von zu Hause aus über das Internet gebucht werden. Internetportale wie Fernbusse.de vergleichen die verfügbaren Fernbusreisen verschiedener Anbieter. Unter Angabe des Abfahrts- und Zielortes sowie des gewünschten Datums werden meist mehrere Verbindungen zu unterschiedlichen Zeiten und Preisen angeboten.

Nach Auswahl der gewünschten Fahrt wird das Ticket in der Regel per E-Mail zum Ausdrucken nach Hause geschickt. Einige Fernbusanbieter bieten auch die Möglichkeit, sich die Fahrkarten per Post zusenden zu lassen oder die Fahrkarte im Bus zu hinterlegen.

Komfort im Fernbuss

Moderne Überlandbusse haben mit alten Reisebussen oder Stadtbussen nicht mehr viel gemein. Die meisten Überlandbusse sind neu und verfügen über eine hochwertige Ausstattung. Dazu gehören Toiletten, Klimaanlage und ein Sitzabstand von meist mehr als 80 cm. Zum Vergleich: In vielen Flugzeugen beträgt der Sitzabstand in der Economy Class weniger als 80 cm.

Auch Getränke und Snacks sind in vielen Fernbussen erhältlich, ebenso wie ein teilweise sehr abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm: Von Bücherkisten über kostenlosen Internetzugang per W-Lan bis hin zu einem Media Center ist alles dabei.

Barrierefreiheit im Fernbus

Das für Fernbusse geltende Personenbeförderungsgesetz sieht vor, dass ab 2016 alle neuen Fernbusse barrierefrei sein müssen. Das bedeutet, dass mindestens zwei Rollstuhlplätze im Bus vorhanden sein müssen. Ab 2019 gilt das Gesetz für alle Fahrzeuge. Einige Fernbusanbieter setzen bereits barrierefreie Busse ein, um allen Bevölkerungsgruppen das Reisen mit dem Fernbus zu ermöglichen.

Die ehemaligen Anbieter ADAC Postbus und Berlin Linien Bus setzten bereits vor Covid auf einigen Linien Busse mit Rollstuhlplätzen ein. Der ADAC Postbus verfügte zudem über eine stufenlos zugängliche Hecktoilette. Begleitpersonen werden fast immer kostenlos befördert. Eine Anmeldung des orthopädischen Sperrgepäcks beim jeweiligen Busunternehmen ist jedoch von Vorteil.

Seniorenrabatte und Sparaktionen

Nicht selten kostet eine Fahrt mit dem Fernbus weniger als 20 Euro, zum Beispiel von Berlin nach Hamburg. Grundsätzlich gilt: Je früher man bucht, desto günstiger ist der Preis. Einige Fernbusanbieter gewähren zudem Seniorenrabatte. Sparen kann man auch mit Gutscheincodes, die ebenfalls im Internet angeboten werden, zum Beispiel in den Newslettern der jeweiligen Fernbuslinien.

Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Fernbusse.de, Deutschlands großer Fernbusvergleich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert